Thai-Style Milchreisporridge mit Mango

 
IMG_5738 2.JPG
 

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Tasse Milchreis

  • 1 Dose Kokosnussmilch

  • 1 Prise Burbon-Vanillepulver

  • 1 gute Prise Meersalz oder Steinsalz

  • 2 TL Agavendicksaft

  • 1 reife Mango geschält und in

  • Würfel geschnitten

  • 2 EL Kokossnusflocken oder Pistazien

Kürzlich hat mich die Lust nach einem dieser zuckrigsüssen thailändischen Klebreisdesserts gepackt. Warum also nicht ein Dessert zum Frühstück umdesignen. Dieses in etwas leichterer Abwandlung ohne weissen Zucker, dafür mit Agavendicksaft oder Kokosnussblütensirup.

Im Ayurveda ist das Frühstück eines der wichtigsten Mahlzeiten am Tag, wo unser Verdauungsfeuer auch die nötige Brennkraft hat, einen Milchreis zu verdauen. Ein Frühstück, das ich Vata- und Pittamenschen ans Herzen legen würde.

General gilt im Ayurveda jedoch nur frühstücken, wenn man wirklich Hunger hat. Wer am Morgen keinen Appetit hat, empfehle ich eher eine heisse Gewürzmilch auf Reismilch oder Mandelmilchbasis zu trinken mit Kardamom, Vanille, einer Prise Safran, Kurkuma und Pfeffer. Ideal für Kapha-Menschen.


  1. Für das Porridge gibst du alle Zutaten ausser der Mango und Pistazien in einen Topf.

  2. Koche den Milchreis nach Rezept al dente. Dies dauert zwischen 25 bis 35 Minuten, je nach Reissorte. Regelmässig wie bei einem Risotto gut durchmischen, damit der Reis nicht am Boden ansetzt. 

  3. Danach das Milchreisporridge auf zwei Schalen verteilen, die Mangowürfel, die Pistazien oder Kokosnussflocken darüberstreuen et voilà. 

 

Schon gewusst?
Nach Auyrveda gibt es nur eine milchfreundliche Frucht – die Mango. Sie harmonisiert wegen ihrer besonderen Beschaffenheit sehr gut mit Milch. 

Quelle u.a.: Die ayurvedische Ernährung. Kerstin Rosenberg. Südwest Verlag.

 
Previous
Previous

Quick Green Soup

Next
Next

Ghee – Liquid Gold