Mashed Sweet Potatoes, Sage & Green Coca Beans
Zutaten
3-4 mittelgrosse Süsskartoffeln
1 Zitrone Saft und Schale
3 ganze Knoblauchzehen geschält
1 grosser Bund Salbei
2 mittelgrosse Schalotten
2 Handvoll Coca-Bohnen oder
grüne Bohnen
2 TL Kurkumapulver
Salz, Pfeffer
Olivenöl
4-5 EL Ghee
Ich koche schon lange nicht mehr nach Rezept. Dies obwohl ich ganz viele schöne Kochbücher im Gestell stehen habe. Nachfolgender Kartoffelstampf ist eine kleine Eingebung, nachdem mich der Kühlschrank mit fast gähnender Leere strafte: Ich hatte nurmehr ein paar Süsskartoffeln und Coca-Bohnen im Kühlschrank und mein Mann und ich hatten Huuunger…
Übrigens das Wurzelgemüse Süsskartoffel eignet sich im Herbst sehr gut, um der aktuell verstärkten Vata-Energie entgegen zu wirken. Auch der in der Rezeptur enthaltene Ghee hat eine ölende und befeuchtende Wirkung. Damit können wir der vermehrten Trockenheit und dem Wind entgegenwirken. Dies macht eben allen Doha-Typen aktuell zu schaffen.
Zubereitung
Süsskartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit der Schale einer Zitrone, den Knoblauchzehen und einem Viertel des Salbeis in einem Wassertopf gar kochen. So nehmen die Kartoffeln bereits die Aromen und die ätherischen Öle von Zitrone und Salbei auf.
Unterdessen in einer Pfanne die Schalotten im Olivenöl karamellisieren. Dazu die Schalotten leicht salzen und auf kleinster Stoffe 15 Minuten anbraten. Den retlichen Salbei fein hacken und die letzen fünf bis sieben Minuten zu den Schalotten geben. Möglicherweise noch etwas Olivenöl hinzufügen. Die Coca-Bohnen blanchieren und dann unterziehen und abschmecken.
Die gekochten Kartoffeln abseihen. Die Schale und den Salbei entfernen. Den Ghee, Salz und Kurkuma hinzufügen und mit dem Kartoffelstampfer zu einem «Stocki» verarbeiten. Ich mag es, wenn es noch zwei, drei ganze Stücke im Kartoffelstampf hat, aber das ist Geschmacksache. Falls der Stampf zu trocken ist, noch etwas Ghee dazugeben. Veganer ersetzen den Ghee wie immer mit Olivenöl oder dem wärmenden Sesamöl. Das ganze mit dem Saft einer Zitrone abschmecken.
Auf einem Teller zuerst den Stampf verteilen und mit einem Esslöffel etwas eindrücken, danach die Salbeibohnen mit den Schalotten darüber verteilen. Bon appétit !
So adaptierst du das Rezept gemäss deiner Dosha-Dominanz:
Kapha: Weniger Ghee verwenden oder dann alternativ das ganze Rezept mit Olivenöl kochen.
Vata und Pitta: Können gerne grosszügig Ghee im Rezept verwenden. Vata etwas grosszügier als Pitta.Tipp: Anstatt Coca-Bohnen, grüne Bohnen verwenden oder ganz weglassen. Dann einfach die Salbei-Schalotten über den Stocki verteilen, schmeckt genauso lecker.