Sommer-Curry mit Zucchetti

 
 
 
 

Zutaten für 4 Personen

  • 2 mittelgrosse Zucchetti, in mundgerechte Stücke geschnitten

  • 1 Lauch, nur weisser und hellgrüner Teil benutzen, in feine Halbmonde geschnitten

  • 1 daumendickes Stück frischer Ingwer, geraffelt oder fein gehackt

  • 1 Dose Bio- Kokokossnussmilch 250 ml

  • 1 EL Fenchelsamen

  • 1/2 TL Kurkumapulver

  • 5-7 Curryblätter

  • 1 EL Kokos- oder Sonnenblumenöl

  • etwas warmes Wasser

  • 1/3 TL Himalayasalz

  • Saft einer Limette, alternativ Saft einer Zitrone

  • Zum dekorieren und abschmecken

  • 1 gehäufter EL frische oder getrocknete Minze

  • 1 Handvoll Kokoschips oder Kokosraspel

  • Zesten der Limette

Ein Gemüse, das ich immer im Kühlschrank habe ist die Zucchetti. Es stärkt die Ojas, unsere Resillienz und ist vor allem bei Burnouts das ideale Gemüse, das man regelmässig auf dem Speiseplan haben sollte. Ich bin Fan von Zucchetti, da das Gemüse versatil ist. Ob geschmort, gebacken oder als Suppe eingekocht entwickelt es immer ein schönes Umami. Zudem ist das Gemüse Pitta senkend und auch für Vata bekömmlich. Denn sie hat ein süssen und adstringierenden Geschmack (Rasa) sowie ein kühlende Wirkung auf den Stoffwechsel (Vīrya). Post Verdauung wirkt sein Vipāka befeuchtend und leicht, daher kann es Kapha erhöhen.

Die Zucchetti hat jetzt nicht nur Saison, sondern ist auch der Star in diesem Sommer-Curry. Es ist kein scharfes Curry, denn ich lasse alle Chilis weg, nutze kühlende Kokosmilch für die Sämigkeit der Sauce des Gerichts. Einzig frischer Ingwer gehört für mich dazu, der eine angenehme Schärfe bringt, um das aktuell im Sommer reduzierte Verdauungsfeuer sanft anzufachen. Dafür benutze ich kühlende aber nicht Vata-aggravierende Gewürze, wie Fenchel und Minze. Letztere finde ich gibt dem Gericht eine erfrischende Note.

Zu diesem Curry serviere ich Roti, siehe das Rezept dazu oder passend wäre auch Quinoa oder Basmati-Reis dazu.

Zubereitung

Öl in heisse Pfanne geben. Fenchelsamen für 30 Sekunden anrösten, danach Curryblätter ebenfalls 30 Sekunden anrösten. Ingwer dazugeben und goldgelb andünsten. Nun den Lauch dazugeben und einige Minuten anschwitzen. Danach die Zucchetti mit anschwitzen und gut mit den Gewürzen überziehen. Nach ein paar Minuten die Kokosmilch aufgiessen. Das Curry einmal ganz aufkochen lassen und Kurkuma und Salz hinzufügen. Sorgfältig durchrühren und danach die Herdplatte auf mittlere Stufe runterschalten. Bei offenen Deckel leicht köcheln lassen. Nach 10 Minuten schauen, ob das Curry genug Flüssig ist, je nach dem braucht es noch etwas Flüssigkeit, dann warmes Wasser dazugeben und nochmals abschmecken.

Fünf Minuten vor Ende der Garzeit einen halber Esslöffel der Minze unter das Curry ziehen und kurz vor dem Servieren mit Limettensaft oder dem Zitronensaft und Salz abschmecken.

Zum Servieren mit restlicher Minze und Kokoschips oder Kokosraspeln dekorieren.

 
Previous
Previous

Mango Lassi

Next
Next

Sonnentee mit Hibiskus und Sommerbeeren